Tierarzt Wissen

Wissenswertes über Hunde, Katzen und Pferde

Hier finden Sie Informationen und Tierarzt Wissen rund um Krankheiten und Ernährung von Hund, Pferd und Katze und zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Als Tierärztin weiß ich, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung und das Verständnis für spezifische Bedürfnisse bei Erkrankungen sind, um Ihrem Tier ein langes, gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr über eine gesunde Hundeernährung und Hundefütterung bei Erkrankungen, die richtige Fütterung und Futterbeigaben bei Erkrankung, Zucht und Aufzucht eines Pferdes und Katzenernährung bei Erkrankungen.

Sportliches gut gefüttertes Pferd.
Pferd

Magengeschwür Pferd Fütterung

Häufig wird ein Magengeschwür bei einem Pferd erst nach einer längeren Leidensgeschichte diagnostiziert, da die Symptome von einem Magengeschwür bei einem Pferd sehr unspezifisch sind. Die Ursachen von einem Pferd mit Magengeschwür sind in der Fütterung und in den weiteren ...
weiterlesen »
Erhöhte Leberwerte beim Pferd kommen häufig vor. Eine angepasste Fütterung entlastet die Leber.
Pferd

Leberwerte erhöht Pferd

Pferd schlechte Leberwerte Fütterung – Leber Pferd entgiften Immer wieder werden Leberwerte bei einem Pferd in einem Blutbild entdeckt, die erhöht sind. Ein Pferd, bei dem die Leberwerte erhöht sind, das aber keinerlei Symptome zeigt, ist nicht selten. Leberwerte beim ...
weiterlesen »
Gute, qualitativ hochwertige Fütterung eines Pferdes hilft bei der Gesunderhaltung.
Pferd

Pferd hustet

Husten beim Pferd Dieses Geräusch, wenn man in den Stall kommt und hört, dass ein Pferd hustet – das ist für jeden Pferdebesitzer besorgniserregend. Hustenerkrankungen können bei Pferden leicht chronisch werden. Dies schränkt die Leistungsfähigkeit eines betroffenen Pferdes massiv ein, ...
weiterlesen »
Zu dicke Pferde sollten Abnehmen, damit keine weiteren Erkrankungen wie das Metabolische Syndrom entstehen.
Pferd

Hufrehe Fütterung

Hufrehe beim Pferd – die richtige Fütterung ist wichtig Hufrehe bei Pferden ist eine wirklich sehr schmerzhafte Krankheit, die unter Umständen für ein betroffenes Hufrehe-Pferd tödlich enden kann. Typisch ist eine Lahmheit mit häufig wirklich schlimmen Schmerzen, so dass Tiere ...
weiterlesen »
Durchfall bei Fohlen sollte behandelt werden.
Pferd

Fohlen zufüttern

Aufzuchtfutter Pferd – Fohlen und Absetzer richtig füttern Was versteht man unter einer optimalen Fohlenfütterung? Jeder Züchter wünscht sich ein vitales, gesundes und leistungsfähiges Fohlen. So ein Fohlen fällt aber nicht vom Himmel. Neben guter Zuchtplanung ist die Aufzucht des ...
weiterlesen »
Fellwechsel Pferd: dieser lässt sich mit einem individuell optimalem Futter gut unterstützen.
Pferd

Fellwechsel Pferd

Wie kann man bei einem Pferd den Fellwechsel besonders unterstützen? Der Fellwechsel bedeutet für den Stoffwechsel eines Pferdes Schwerstarbeit. Dadurch ist die Zeit des Fellwechsels für ein Pferd sehr anstrengend! Während dem Fellwechsel der Pferde muss das komplette alte Fell ...
weiterlesen »
Kein EOTRH: dieses Pferd hat gesunde Zähne.
Pferd

EOTRH Pferd

Was versteht man unter EOTRH beim Pferd? EOTRH ist die Abkürzung für „Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis“. Mit dieser Bezeichnung wird das Krankheitsbild der Zähne des Pferdes ziemlich genau beschrieben. Es kommt bei EORTH an den Zahnwurzeln der Schneidezähne ...
weiterlesen »
Elektrolyte für Pferde sind eine sinnvolle Ergänzung für gute Leistungen.
Pferd

Energiefutter Pferd

Wie bekommt mein Pferd mehr Energie: Energiefutter für Pferde Ein Pferd trottet lustlos, schlapp und temperamentlos unter seinem Reiter dahin. Sportliche Höchstleistungen sind von so einem Pferd nicht zu erwarten; ganz abgesehen davon, dass es wenig Spaß macht, so ein ...
weiterlesen »
Zu dicke Pferde sollten Abnehmen, damit keine weiteren Erkrankungen wie das Metabolische Syndrom entstehen.
Pferd

EMS Pferd Fütterung

Was ist EMS überhaupt? EMS ist die Abkürzung für Equines metabolisches Syndrom bei Pferden. Es bezeichnet eine Stoffwechselerkrankung, die mit Hufrehe einhergeht und dadurch bei betroffenen Pferden potentiell tödlich verlaufen kann. Ein Pferd mit EMS ist verfettet und hat zu ...
weiterlesen »
Die nötige Menge zugeführter Elektrolyte für Pferde ist abhängig von Schweißverlusten.
Pferd

Elektrolyte Pferd

Heiße Temperaturen im Sommer, kein Wölkchen am Himmel und das Pferd schwitzt kräftig. Spätestens jetzt sollten beim Reiter, Fahrer oder Pferdehalter die Alarmglocken schrillen, dass das Pferd nennenswerte Mengen an Wasser und Elektrolyten verliert. Eine starke körperliche Belastung eines Pferdes ...
weiterlesen »
Durchfall bei Fohlen sollte behandelt werden.
Pferd

Fohlen Durchfall

Durchfall bei Fohlen: Ursachen und Fütterungsstrategien Niemand ist erfreut, wenn sein Fohlen Durchfall hat. Durchfall bei Fohlen ist nicht nur eine lästige Angelegenheit; sehr schnell kann sich ein Durchfall zu einer lebensbedrohlichen Situation entwickeln, beispielsweise wenn das Fohlen Durchfall wie ...
weiterlesen »
Kotwasser Pferd kann reduziert werden wie bei diesem Pferd.
Pferd

Kotwasser Pferd

Kotwasser bei Pferden ist ein häufiges Problem Viele Pferde haben häufig Probleme mit freiem Kotwasser. Kotwasser beim Pferd ist ein sehr häufiges Problem, welches leider schwierig in der Behandlung ist. Kotwasser beim Pferd oder beim Fohlen ist das Wasser, welches ...
weiterlesen »

Gesundheit und Ernährungsberatung

Für Hunde, Katzen und Pferde sind wir die kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Gesundheit und Ernährungsberatung.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich jetzt über einen digitalen Tierarztbesuch beim Online Tierarzt XaraVet®!

Nach oben scrollen